Forschung höchstpersönlich mit Valérie Hilgers: RNA-Prozesse im Nervensystem. Für ein besseres Verständnis von neurologischen Erkrankungen

Forschung höchstpersönlich

  • Datum: 26.03.2025
  • Uhrzeit: 11:00 c.t. - 12:00
  • Vortragende: Valerie Hilgers
  • Labor „RNA-Prozessierung im Nervensystem“, MPI-IE, Freiburg
  • Ort: MPI-IE
  • Raum: Hörsaal
  • Gastgeber: Marcus Rockoff (public relations)
  • Rubrik: Gesprächs- und Diskussionsformate, Vorträge
Forschung höchstpersönlich mit Valérie Hilgers: RNA-Prozesse im Nervensystem. Für ein besseres Verständnis von neurologischen Erkrankungen
Bei Forschung höchstpersönlich präsentieren Wissenschaftler:innen des MPI-IE ihre Forschung Gästen und nicht-wissenschaftlichen Kolleginnen und Kollegen des Instituts. Die Vorträge betten die Forschung in einen größeren Rahmen ein und geben teilweise recht persönliche Einblicke zu wissenschaftlichen Themen, Fragen und dem Alltag am Institut. Die Vorträge werden auf deutsch gehalten. Sie richten sich explizit auch an ein nicht-wissenschaftliches Publikum.

Vortragstitel: “RNA-Prozess im Nervensystem. Für ein besseres Verständnis von neurologischen Erkrankungen” // “RNA processing in the nervous system: Toward a better understanding of neurological disorders”

Abstract: Valérie Hilgers arbeitet im Feld der RNA-Biologie und untersucht mit Fruchtfliegen und Gehirnorganoiden, wie RNA-Prozesse die Entwicklung und Funktionen von Nervenzellen beeinflussen. Zahlreichen neurologische Erkrankungen, wie etwa Epilepsie oder Alzheimer stehen in Verbindung mit Fehlregulierungen von Genen der RNA-Verarbeitung im Gehirn. Was RNA-Moleküle sind, wie sie verarbeitet werden und wie man diese Prozesse erforscht, erläutert Valérie in ihrem Vortrag bei Forschung höchstpersönlich.

Zur Redakteursansicht