Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen zu den neuesten Forschungsergebnissen und -studien des Instituts sowie aktuelle Informationen über Personalien in einer kombinierten Auflistung.

Liste wird gefiltert nach:

Filter zurücksetzen
Eine Grafik mit #WomenInScience und February 11 zeigt eine Wissenschaftlerin in einem weißen Kittel, die vor einem stilisierten Laptop steht.

Frauen in der Wissenschaft ziehen mehr Frauen in der Wissenschaft an mehr

Artistic representation of the principle of method LiTEC by the Youssef Youssef

Neue lichtbasierte Mikroskopiemethode ermöglicht es, biomolekularer Kondensate in lebenden Zellen gezielt zu untersuchen und zu verändern  mehr

Die Consolidator Grantees der MPG 2024 (v.l.n.r.): Marcel Böhme, MPI für Sicherheit und Privatsphäre, Mario Flock, MPI für Astronomie, Manuel Gomez Rodriguez, MPI für Softwaresysteme, Mariana Rossi, MPI für Struktur und Dynamik der Materie, Birgit Stiller, MPI für die Physik des Lichts, Henning Fenselau, MPI für Stoffwechselforschung, Duarte Figueiredo, MPI für molekulare Pflanzenphysiologie, Valerie Hilgers, MPI für Immunbiologie und Epigenetik, Andrea Martin, MPI für Psycholinguistik.

Im europäischen Vergleich liegt die Max-Planck-Gesellschaft auf Platz zwei mehr

Valérie Hilgers (Portrait links) erhält einen Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC, Logo rechts)

Valérie Hilgers erhält einen ERC Consolidator Grant mehr

Davor Solter als Citation Laureate ausgezeichnet

Davor Solter, emeritierter Direktor des MPI-IE, wurde als Citation Laureate 2024 in die Liste der „Researchers of Nobel Class“ aufgenommen mehr

<span><span><span>Schlüsselprotein entdeckt, das Zellen hilft, ihre Identität zu bewahren</span></span></span>

Das Protein Mrc1 ist für die akkurate Weitergabe chemischer Markierungen an die Histone während der Zellteilung unerlässlich mehr

Allergiezellen und ihr verschlucktes Geheimnis

Wie Mastzellen lebende Neutrophile fangen und deren Bestandteile während allergischer Reaktionen nutzen mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht